Low Carb Knäckebrot

Low Carb Knäckebrot

Dieses knusprige Low Carb Knäckebrot wird ganz ohne Mehl zubereitet, denn es besteht ausschliesslich aus gesunden Körnern, Saaten und Samen. Damit ist es nicht nur für Allergiker sondern auch ganz toll zum Abnehmen geeignet und sogar in einer Keto-Diät erlaubt. Ob als Brotersatz zum Frühstück oder einfach zum Knabbern zwischendurch – diese leckeren Low Carb Cracker gehen einfach immer!

Mit diesem einfachen Knäckebrot ohne Mehl Rezept lässt sich glutenfreies und zuckerfreies Knäckebrot auch sehr gut auf Vorrat backen, denn die angegebene Menge ergibt ein ganzes Backblech voll Knäckebrot. Und weil die gesunden Cracker mit Umluft gebacken werden, kann man problemlos zwei Bleche gleichzeitig backen, indem man die Zutatenmenge einfach verdoppelt und auf zwei Bleche verteilt.

Nach dem Backen gut auskühlen lassen und die gesunden Saaten-Cracker dann einfach in Stücke brechen und in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Wer gleichmässige Brotscheiben bevorzugt, kann wie in Schritt 3 beschrieben die Sollbruchstellen mit einem Pizzacutter vorschneiden und nach dem Backen das Knäckebrot an diesen noch komplett durchtrennen.

Als gesunder Snack im Büro oder auf Reisen oder als Picknick beim Wandern gibt’s das feine Low Carb Knäckebrot bei uns jetzt öfter. Die Zutaten-Kombi lässt sich je nach Vorrat und Vorlieben variieren und beispielsweise noch mit Kräutern oder auch etwas Honig verfeinern.

Low Carb Knäckebrot

3.8 von 57 Bewertungen
Gang: FrühstückSchwierigkeit: Einfach
Portionen

16

Stück
Backzeit

100

Minuten

Dieses knusprige Low Carb Knäckebrot wird ganz ohne Mehl zubereitet, denn es besteht ausschliesslich aus gesunden Körnern, Saaten und Samen. Damit ist es nicht nur für Allergiker sondern auch ganz toll zum Abnehmen geeignet und sogar in einer Keto-Diät erlaubt. Ob als Brotersatz zum Frühstück oder einfach zum Knabbern zwischendurch – diese leckeren Low Carb Cracker gehen einfach immer!

Zutaten

  • 100 g Sonnenblumenkerne

  • 100 g Kürbiskerne

  • 100 g Sesamsamen

  • 60 g Leinsamen

  • 4 EL Flohsamenschalen

  • 2 TL Mohnsamen

  • 1 TL Salz

  • 4 dl Wasser

Zubereitung

  • Backofen auf 150° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten abwiegen und in eine Schüssel geben, gut miteinander vermischen und 15 Minuten lang quellen lassen.Low Carb KnäckebrotLow Carb KnäckebrotLow Carb Knäckebrot
  • Masse auf das Backblech geben, mit einem Teigschaber glatt streichen und optional noch mit groben Meersalzflocken bestreuen.Low Carb KnäckebrotMit einem Pizzacutter die späteren Knäckebrot Scheiben leicht vorschneiden (noch nicht durchschneiden, um nicht das Backblech zu verkratzen).Low Carb Knäckebrot
  • Backblech in den Ofen geben und 1 Stunde und 40 Minuten lang backen, bis das Low Carb Knäckebrot schön goldbraun und knusprig ist.
  • Knäckebrot komplett abkühlen lassen und anschliessend in Stücke brechen oder mit dem Pizzacutter in Scheiben schneiden.Low Carb KnäckebrotMir schmeckt das knackige Knäckebrot mit einer ordentlichen Schicht Frischkäse bestrichen am besten. Viel mehr Belag brauchts eigentlich auch gar nicht, denn die pflanzlichen Eiweisse und Ballaststoffe sind wirklich super sättigend.Low Carb KnäckebrotLow Carb Knäckebrot

Hinweise

  • Das Low Carb Knäckebrot klebt nach dem Backen gerne am Backpapier fest. Wenn man eine Backmatte aus Silikon statt Backpapier verwendet, lässt sich das fertige Knäckebrot viel besser lösen.

12 Kommentare

  1. Ich finde es so lecker, das beste Knäckebrot das ich je gegessen habe, schmeckt zu allem sehr sehr
    gut vielen herzlichen dank für das Rezept

  2. Das Rezept ist einfach toll. Ich liebe dieses Knäckebrot. Feine Zutaten, schnelle Zubereitung & ein leckerer Snack.

  3. Ein geniales Rezept. Feine Zutaten, schnelle & einfache Zubereitung. Und dann ein tolles & knuspriges Knäckebrot. Fantastisch😉

  4. Mir fehlt geschmacklich etwas an dem Rezept und die lange Backzeit kostet zu viel Energie.
    Meinem Sohn hat es aber „okay“ geschmeckt.

    • Eine Anmerkung zum Thema Energie. Ich mache immer zwei Portionen, das halbiert die Stromkosten für’s Backen und 2h Backzeit bei 150° verbrauchen 2 kW Strom bei meinem V-Zug Backofen. Das sind 60 Rappen bei meinem Stromanbieter. Ob das nun viel ist oder wenig, das ist jedem seine persönliche subjektive Einschätzung. Die Kosten für das Rohmaterial sind zumindest das mehrfache höher und der Preis für fertiges Low-Carb Knäcke noch höher. Alles in allem finde ich das Knäcke von Sandy eine tolle Sachen und die Variationsmöglichkeiten, z.B. noch mit Hanfsamen, Nüssen oder Haferkleine (wenns ein wenig mehr Carb sein darf), ist beinahe grenzenlos. Rezepte sollte man grundsätzlich als Anleitung und Inspiration betrachten, die man nach persönlichen Vorlieben abändern oder ergänzen kann und nicht als verbindliche Formel. Wenn etwas fehlt, einfach mutig experimentieren. Ich mache die Knäcke jetzt schon seit einem halben Jahr (jeden Monat 2 Portionen).

  5. Sehr lecker. Danke Ich hab es schon ein paar Male gemacht und etwas variiert. Einmal habe ich frische Kräuter mit reingemischt, mal etwas Tomatenmark ( dann eine isee weniger Wasser) und Knoblgranulat.

  6. Sehr lecker und schnell zubereitet.

  7. Hallo
    Finde die Rezepte echt gut, leider fehlen mir die Kalorienangaben, das finde ich sehr schade, da ich für meine Heimbewohner auf die Kalorien achten muss.

    • Danke schön. Tut mir leid, dass ich nicht mit Kalorienangaben dienen kann. Ich achte persönlich eben mehr auf proteinreiche und eher kohlenhydratarme Mahlzeiten und weniger auf die Gesamtkalorien und wähle beim Einkaufen dann einfach die jeweils kalorienärmsten Produktvarianten. So passt es meistens trotzdem für die schlanke Linie 😉

    • Wenn du Kalorien zählen willst, fragst du Chat GPT. Frage einfach, wie viele Kalorien haben diese Zutaten und kopiere die Liste der Zutaten rein und bekommst etwa folgende Antwort:

      Basierend auf den angegebenen Zutaten kann ich eine Berechnung des Kaloriengehalts für das Low-Carb-Knäckebrotrezept durchführen.

      Hier ist eine ungefähre Schätzung der Kalorien für das Rezept:

      Sonnenblumenkerne (100 g): ca. 573 Kalorien
      Kürbiskerne (100 g): ca. 446 Kalorien
      Sesamsamen (100 g): ca. 573 Kalorien
      Leinsamen (60 g): ca. 330 Kalorien
      Flohsamenschalen (4 EL): vernachlässigbar, da sie kaum Kalorien enthalten
      Mohnsamen (2 TL): ca. 20 Kalorien
      Salz (1 TL): vernachlässigbar
      Die Kalorien im Wasser sind vernachlässigbar.

      Wenn wir die Kalorien für die oben genannten Zutaten addieren, beträgt der ungefähre Kaloriengehalt für das gesamte Rezept etwa 1.942 Kalorien. Bitte beachten Sie, dass dies eine Schätzung ist und der tatsächliche Kaloriengehalt je nach Marke oder Variabilität der Zutaten geringfügig abweichen kann. Es ist immer empfehlenswert, die genaue Nährwertinformation von der Website oder dem Rezeptanbieter zu überprüfen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*